Jahresbericht 2017
Im Jubiläumsjahr „50 Jahre terre des hommes Deutschland“ hatte sich unsere Arbeitsgruppe einiges vorgenommen:
Ausstellung
Zuerst haben wir die Ausstellung "50 Jahre terre des hommes" nach Ludwigsburg geholt und am 13. März durch den Ersten Bürgermeister Konrad Seigfried und Edgar Marsh im Großen Saal des Kulturzentrums feierlich eröffnet.
Die Ausstellung stand anschließend bis zum 7. April im Foyer des Kulturzentrums und konnte von vielen Besuchern angesehen werden. Ergänzt hatten wir die Ausstellung noch durch Bilder über unsere Arbeitsgruppe sowie durch Fotos unseres Arbeitsgruppen-Mitarbeiters Bilal Hasaf, ein kurdischer Flüchtling aus Syrien, der sehr eindrucksvolle Fotografien gemacht hat.
Lesung mit Hassan Ali Djan
Am 24. März haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Ludwigsburg eine Lesung mit Hassan Ali Djan durchgeführt, der aus seinem spannenden und berührenden Buch "Afghanistan.München.Ich. Meine Flucht in ein besseres Leben" gelesen und berichtet hat. Wir mussten in einen größeren Saal umziehen, da die Nachfrage so groß war und zuletzt über 100 Besucher da waren.
Nachteulengottesdienst mit Gerd Schinkel
Der Nachteulengottesdienst in der Evangelischen Friedenskirche lockt einmal im Monat am Sonntagabend zwischen 600 und 1000 Besucher an. Immer steht dabei ein besonderes Thema im Fokus, das musikalisch von wechselnden Bands und Solisten begleitetet wird. Dieses etablierte Format hat die Ludwigsburger Gruppe am 23. April im Rahmen von »50 Jahre terre des hommes« erfolgreich genutzt. Die Pfarrerin der Gemeinde, Frau Vogt, hat sich freundlicherweise bereiterklärt, beim Thema „Fremde” den Liedermacher Gerd Schinkel mit Liedern aus seinem Programm „Zuflucht“ und auch terre des hommes in den Gottesdienst zu integrieren.«
Daraus wurde eine rundum gelungene Sache: Siegfried Zimmer, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, hielt einen Vortrag zum Thema Fremde. Gerd Schinkel brachte drei einfühlsame und berührende Lieder zu Gehör und zuletzt stellte Karl Herrigel im Namen der Ludwigsburger Gruppe die Arbeit von terre des hommes vor. Es waren mindestens 800 Besucher in der Kirche und es kamen unglaubliche 2.870,- € an Opfergabe zusammen, die an terre des hommes gingen. Wir konnten im Vorraum der Kirche noch zwei Rollups der Ausstellung 50 Jahre tdh und einen Infotisch aufstellen, so dass auch viele Besucher sich noch Informationen mitnehmen konnten. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung!
Kinderfest auf dem Ludwigsburger Marktplatz
Treff U 30
Unser Mitarbeiter Bilal Hasaf fährt vom 12. Bis 14. Mai zu einem bundesweiten Treffen von terre des hommes-Jugendlichen nach Köln und nimmt dort auch an einer Challenge: „Für den guten Zweck robben wir durch den Dreck!“, ein packendes Wurm-Wettrennen auf der Kölner Domplatte, teil.
Komo kocht
Eine-Welt-Forum
Kongoussi-Express
Über dieses Eine-Welt-Forum profitiert unsere Gruppe auch an einer Werbeaktion für die Partnerschaft von Ludwigsburg mit der Stadt Kongoussi in Burkina Faso, bei der zwei Busse der Ludwigsburger Verkehrslinien als „Kongoussi-Express“ mit Werbung für globale Themen gestaltet werden und durch Ludwigsburg fahren. Am 25. Juli erfolgte im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Joachim Fuchtel, und des Ludwigsburger Oberbürgermeisters Werner Spec, die offizielle Einweihung der Busse.
500 Wohnzimmerkonzert mit Gerd Schinkel
Faire Kaffeetafel
Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Gruppe auch dieses Jahr an der Fairen Kaffeetafel, die am 16. September im Rahmen der Fairen Woche und zusammen mit dem Interkulturellen Fest auf dem Ludwigsburger Marktplatz stattfand. Es wurde selbst gebackener Kuchen und fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt.
Multivisions-Schau Vietnam
Vortrag von Angelika Schiffer
Am 24. Oktober besucht uns Angelika Schiffer von der AG Stuttgart, berichtet von ihrer Projektreise ins südliche Afrika und zeigt beeindruckende Bilder aus Mosambik und Südafrika.
Weihnachtsmarkt
Und zum Abschluss des Jahres am 17. Dezember unser Stand auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Wir haben Waffeln gebacken und Mini-Pizzen verkauft, Kinderpunsch und zum ersten Mal auch Sahlab (eine von unserem syrischen Mitarbeiter Bilal gekochte Gewürzmilch), was sehr gut angenommen wurde. Wir haben an diesem einen Tag insgesamt ca. 700 € eingenommen.