Jahresbericht 2018
Nach dem Jubiläumsjahr 2017 mit sehr vielen Veranstaltungen war das Jahr 2018 wieder fast ein „normales“ Jahr:
Am 3. März haben wir zu viert an der Regionalkonferenz in Stuttgart teilgenommen.
Am 15. Mai führte das Helene-Lange-Gymnasium in Markgröningen ein Schul-Benefiz-Konzert auf, dessen Erlös für terre des hommes gespendet wurde.
Am 8. Juli fand, dieses Jahr als „Kinderfest royal“, das traditionelle Kinderfest anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Stadt Ludwigsburg im Schlosshof statt. Der Besuch war sehr gut. Wir haben im Schlosshof neben unserem Mikado-Spiel einen Barfuß-Pfad für Kinder aufgebaut, der sehr gut angenommen wurde. Unser Mäuserennen konnten wir wegen des unebenen Bodens nicht anbieten. Spendeneinnahmen ca. 140 €.

Mitte August schickten wir auf Anregung der Geschäftsstelle einen Pressebericht über die Flutkatastrophe in Indien verbunden mit einem Spendenaufruf an alle lokalen Zeitungen und haben immerhin erreicht, dass die Vaihinger Kreiszeitung am 31. August einen ganzseitigen Artikel über terre des hommes und die Arbeit unserer Arbeitsgruppe veröffentlicht hat.
Am 29./30. September hat Brigitte Ehret unsere Arbeitsgruppe auf der Mitgliederversammlung vertreten.
Am 17. Oktober fand im Stadtarchiv in Ludwigsburg im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage eine Lesung über „Lebensgeschichten aus Ludwigsburg – LudwigsBürger!nnen“ statt, bei der auch die Fluchtgeschichte von Bilal Hasaf, aufgeschrieben von Regina Boger und vorgetragen von Rudolf Guckelsberger, vorgestellt wurde.
Am 31. Oktober veranstalteten Karl und Rose Herrigel bei sich zuhause ein Wohnzimmerkonzert mit der argentinischen Sängerin Marili Machado, begleitet von dem Gitarristen Samy Mielgo und Gerd Schinkel. 30 Besucher, eine tolle Atmosphäre und der hautnahe Kontakt mit den Künstlern ergaben einen gelungenen Abend!
Am 9. Dezember hatten wir wieder einmal einen Stand auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt kit Waffeln nach Omas Art und Kinderpunsch. Das Wetter war schlecht, deshalb auch wenig Besucher an unserem Stand. Trotzdem haben wir insgesamt ca. 700 € eingenommen. Nicht zuletzt, weil Bilal leckeres arabisches Sahleb gekocht hat.