Unsere Aktivitäten 2023
Schulsozial-Flohmarkt
Dank des Engagements von Till Rehfeld, Lehrer am Friedrich-Hecker-Gymnasium (FHG), wurde der Schulsozial-Flohmarkt im Dezember 2022 wieder ein toller Erfolg. Mehr als 1.200 € konnten für Projekte des Kinderhilfswerks überwiesen werden.
Red Hand Day
Schon Tradition hat der »Red Hand Day« im Februar, den die Schülersprecher im FHG vorbereitet und durchgeführt haben. Mit dem Abdruck einer »Roten Hand« setzten die SchülerInnen und Lehrkräfte ein Zeichen als Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Mehr al 500 Rote Hände übergaben die Schülersprecher im Juli an den Bundestags-abgeordneten Andreas Jung, der zu einer Veranstaltung in die Schule gekommen war.
Internationalen Tag
Wie in jedem Jahr haben wir an einigen kommunalen Aktivitäten teilgenommen: Am Internationalen Tag im Juni am Konzertsegel erfreuten wir die Kinder mit einer Wasserbahn. Für Kinder und Erwachsene gab es eine Tombola – insgesamt feierten wir zusammen mit vielen ausländischen Vereinen ein sehr schönes Begegnungsfest.
Herz für Kinder
Am Aktionssamstag »Herz für Kinder« im Juli konnten Kinder Stofftaschen bemalen. Dieses Angebot wurde sehr gerne angenommen, so dass wir zur Halbzeit bereits alle vorbereiteten Taschen vergeben hatten. Unsere Station auf dem Kinder-Parcours war ein thematisches Dosenwerfen unter dem Motto »Weg damit« (wie z.B. »Hunger«, »Rassismus«, »Gewalt« u.a.). Auch hier waren die Kinder mit Begeisterung dabei.
Lesung in memoriam Bruno Epple
Im September hatten wir eine Lesung mit dem bekannten Heimatdichter und Maler Bruno Epple geplant. Als wir im August die Nachricht von seinem Ableben erhielten, versuchten wir, eine Lesung in memoriam Bruo Epple zu organisieren. Frank Allmayer, ein langjähriger Weggefährten von Bruno Epple gestaltete einen wundervollen Abend, der musikalisch umrahmt wurde vom Fischer Chörle aus Allensbach.
Kinderkulturkarawane - Teatro Trono aus Bolivien
Nach dreijähriger Pause besuchte uns im Oktober eine Gruppe jugendlicher Schauspieler aus Bolivien. Seit mehr als 20 Jahren lädt das Kinderkulturzentrum Lollipop zusammen mit unserer terre des hommes Gruppe Jugendliche aus Ländern des Globalen Südens im Rahmen der Kinderkulturkarawane zu einer Darbietung an die Radolfzeller Schulen ein. Dank der Unterstützung von „Partnerschaft für Demokratie“ konnten in diesem Jahr mehr als 500 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Hecker-Gymnasiums, der Tegginger Schule und der Ratoldusschule kostenfrei die beeindruckende Vorstellung aus Akrobatik, Pantomime und Tanz genießen. Die jugendlichen Schauspieler vermittelten kritische Botschaften zum Thema Umweltschutz und gender. Es gelang ihnen wundervoll, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und am Ende gar auf die Bühne zu locken.
Adventshütte
Auch in diesem Jahr werden wir in der Vorweihnachtszeit in der Adventshütte präsent sein. Neben Punsch und Waffeln werden SchülerInnen vom FHG in der »Zwergenhütte« Gebäck, Weihnachtskarten und andere Kleinigkeiten verkaufen.