Unsere Aktivitäten 2015
„Can’t be silent",
ein Film über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, wurde im Januar im Universum-Kino gezeigt. Bürgermeisterin Monika Laule informierte im Anschluss an den Film über die aktuelle Situation in Radolfzell. Auch Mitglieder des Freundeskreises Asyl waren anwesend und berichteten über ihre Arbeit
Ein Fenster zum Leben
Parallel zum Film wurde für 2 Wochen die Ausstellung „Ein Fenster zum Leben“ – Bilder, gemalt von traumatisierten Kindern – im Foyer des Einkaufszentrums seemaxx gezeigt.
Internationaler Tag
Beim Internationalen Tag im Juni hatten wir bei gutem Wetter auch guten Zuspruch mit unserem Infostand und der traditionellen Tombola. Neu in diesem Jahr war der Einsatz des „Wasserkoffers“ mit vielen Materialien zum Thema „Recht auf sauberes Trinkwasser“. Die Kinder spielten begeistert mit der Wasserbahn, während die Informationen für die Erwachsenen weniger gefragt waren.
Herz für Kinder
Im Juli waren wir beim Aktionssamstag „Herz für Kinder“ mit einem Angebot für Kinder, Stofftaschen zu bemalen, mit dabei. Das Mitmach-Angebot wurde wieder sehr gut angenommen.
Abendmarkt
Zum ersten Mal beteiligten wir uns im Juli mit einem Infostand und dem „Wasserkoffer“ am beliebten Abendmarkt. Bei hochsommerlichenTemperaturen war die Wasserbahn wieder ein Magnet für Kinder.
Kinderferienprogramm im Lollipop
Beim Kinderferienprogramm des Kinderkulturzentrums Lollipop waren die Kinder interessiert dabei. „Kochen und Essen wie Kinder in Südamerika“ stand auf dem Programm. Ganz nebenbei erfuhren sie einiges darüber, wie Kinder in Lateinamerika leben.
Interkulturelle Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche Ende September berichtete Brigitte Geiger über Besuche bei terre des hommes-Projektpartnern in Kolumbien. „Hänsel und Gretel in Kolumbien“ war der Titel der Veranstaltung und anhand des (auch in Kolumbien)bekannten Märchens zeigte sie, wie Kinder und Jugendliche in einem Umfeld aus Armut, Gewalt und Drogen doch einen Weg zu einem selbstbestimmten Leben finden können.
„Kinder und Krieg“
„Kinder und Krieg“ ist ein Thema, das terre des hommes schon immer begleitet hat. Anfang Oktober baten wir am Moustelon-Platz Passanten als Zeichen des Protestes gegenden Einsatz von Kindersoldaten um eine „Rote Hand“. Anschließend übergaben wir die gesammelten Roten Hände unserem Bundestagsabgeordneten Andreas Jung mit der Bitte, sie weiter zu reichen an unsere Bundeskanzlerin und sich dafür einzusetzen, dass keine deutschen Waffen in Kinderhände gelangen.
Kindertheatertage
Ein traditioneller Höhepunkt war im Oktoberder Besuch von Teatro Trono aus Bolivien im Rahmen der Kindertheatertage (zusammen mit dem Kinderkulturzentrum Lollipop). Zum ersten Mal wurden zwei verschiedene Stätten bespielt; neben dem Friederich-Hecker Gymnaisum fand auch in der Tegginger Schule eine Aufführung statt; jedes Mal waren etwas mehr als 200 SchülerInnen beteiligt. Der Kontakt zu den jugendlichen Schauspielern war trotz der Sprachenbarriere sehr herzlich.