Unsere Aktivitäten 2013
Bannerausstellung
Im Januar zeigten wir die Bannerausstellung »Jetzt handeln!« bei den Naturschutztagen und anschließend im Friedrich-Hecker-Gymnasium in Radolfzell. Junge Menschen bemalten die Banner. Anlass war die UN-Konferenz in Rio im Juni 2012: für eine intakte Umwelt und für Ökologische Kinderrechte - weltweit, aufrüttelnd, mahnend, farbenfroh.
Internationaler Tag
Beim Internationalen Tag im Juni boten Schüler der Realschule (Klasse 7c) Stockach einen Straßen-Rap dar. Im Rahmen eines sozialen Projekts nahmen sie bereits im November 2012 an der Aktion Straßenkind teil und führten dann im Frühjahr 2013 das Theaterstück „Shelter“ an ihrer Schule auf. Dabei setzen sie sich ausführlich mit der Situation der Straßenkinder in Mumbai/Indien auseinander.
Tag der Erde
Im April haben wir den internationalen „Tag der Erde“ zum Anlass für die terre des hommes-Aktion „Zukunft säen“ genommen. Nach dem Gottesdienst in der ev. Christuskirche verkauften wir u.a. fair gehandelte Rosen.
Ratoldusschule
Im Juli beschäftigte sich die Ratoldusschule während der Projekttage intensiv mit dem Thema „Kinderrechte“. In einem Interview erläuterten wir die Arbeit und Positionen von terre des hommes zur internationalen Achtung und Umsetzung der Kinderrechte.
Herz für Kinder
Im Juli waren wir beim Aktionssamstag „Herz für Kinder“ mit einem Kuchen-Verkaufsstand sowie einem Angebot für Kinder, Stofftaschen zu bemalen, mit dabei. Das Mitmach-Angebot wurde sehr gut angenommen.
Kinderferienprogramm
Beim Kinderferienprogramm des Kinderkulturzentrums Lollipop boten wir für Kinder im Alter von 8-12 Jahren „Kochen und Essen wie Kinder in anderen Ländern“ an. Mit großem Eifer waren die Kinder dabei, aus nahrhaften Zutaten ein leckeres Essen zuzubereiten. Ganz nebenbei erfuhren sie einiges darüber, wie Kinder in Afrika und Lateinamerika leben.
Interkulturelle Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche und anlässlich des Weltkindertages informierten wir am Sonntag, 22. September, im Anschluss an den Gottesdienst vor der Evangelischen Christuskirche über ausbeuterische Kinderarbeit in indischen Steinbrüchen. Aus aktuellem Anlass forderten wir, dass bei der anstehenden Seetorquerung sichergestellt wird, dass Pflastersteine nicht aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammen.
Kindertheatertage
Ein traditioneller Höhepunkt war im Oktober der Besuch der Theatergruppe Espace Masolo aus dem Kongo im Rahmen der Kindertheatertage (zusammen mit dem Kinderkulturzentrum Lollipop). Die jugendlichen Schauspieler und Musikanten sind ehemalige Straßenkinder und Kindersoldaten. Handwerkliche Beschäftigung, Musik und Theaterspiel halfen ihnen, die traumatischen Erlebnisse zu bewältigen Dank dem großzügigen Entgegenkommen des Schulleiters Herrn Merklinger konnten wir wieder zwei Aufführungen in der Aula des FHG anbieten. Das inzwischen traditionelle gemeinsame Abendessen im Lollipop hat Gastfamilien und Gäste rasch zusammengebracht.
Grundschule Stahringen
Im November erhielten wir eine Anfrage aus der Grundschule Stahringen zur Situation der arbeitenden Kinder in den Ländern des Südens. Daraufhin wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 selbst aktiv und schlüpften in die Rolle als Straßenverkäufer und Schuhputzer. Die Schülerinnen und Schüler nahmen bei ihrer Aktion als Bauchladenverkäufer und Schuhputzer in der Adventszeit insgesamt 97 € ein. Anlässlich einer kleinen Weihnachtsfeier wurde das Geld an Brigitte Geiger überreicht.