Rückblick 2016
20. Februar 2016 Wie (fair-)kleidet sich Aachen?
Umfragen zufolge sind immer mehr Menschen bereit, bei ihrem Konsum auf faire Arbeitsbedingungen für die Produzenten und auf umweltgerechte Herstellung zu achten. Aber sind wir beim Kauf auf das Internet angewiesen? Geht das auch vor Ort in Aachen?
Veranstaltung in der Citykirche in Aachen vom Bündnis FAIRhandel(n)
Vortrag: Frau Dr. Gisela Burckhardt, Vorsitzende von FEMNET e.V., Autorin des Buches „Todschick. Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert"
Diskussionsrunde, Modenschau mit Jugendlichen und recycelten Altkleidern, Ausstellung zu "Textilproduktion und Handel"
01. Juni 2016 Vortrag: Kleidung fair einkaufen, aber wie?
Im Haus der evangelischen Kirche fand ein Vortrag über faire Kleidung statt. Themen waren diese: Zustände bei der Produktion vor Ort, die wichtigsten Textilsiegel, Rolle der großen Modefirmen, Welche Rolle spielt der Faire Handel?, Was können wir Verbraucher/innen tun?
Vortrag von Frank Herrmann
26. 06. terre des hommes Ausflug
Dieses Jahr ging die terre des hommes Gruppe wandern im Mergelland.
27. 09. 2016 BLEIbendes Erbe: Jugendlicher aus Sambia berichtet
Schulveranstaltung in der Alkuin Realschule, der 4. Aachener Grundschule und ein öffentlicher Vortrag im Haus der evangelischen Kirche.
Am 27. September hatten wir Besuch von Namo und Caleb aus Sambia. Die beiden waren auf der UN-Kinderrechts-Konferenz in Genf und referierten über das Thema Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt im Bezug auf ihr Heimatland Sambia. Anschließend waren sie bei uns zu Gast.
07. 10. 2016 Sponsorenlauf Alkuin-Realschule
Jamileh aus unserer terre des hommes Gruppe organisierte diesen Sponsorenlauf mit Schülerinnen und Schülern im Stadtgarten. Spenden in Höhe von ca. 560 € kamen zusammen.
16. 11. 2016 Bericht: Projektreise Mosambik
Laura von unserer terre des hommes Gruppe berichtet von ihrer Reise nach Mosambik und Südafrika und dem Besuch verschiedener Projekte, die von terre des hommes unterstützt werden.