Ort: Simbabwe
Abschluss unseres Projektes "Schutz von Mädchen und jungen Frauen gegen sexuelle Gewalt"
Das Projekt ermöglicht den Zugang von Jugendlichen und jungen Menschen zu Informationen über ihre Rechte, einschließlich Kinderrechte, Rechte im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit (SRHR) und Wissen über sexuelle geschlechtsspezifische Gewalt und SGBV-Dienste. Damit wird Mädchen und jungen Frauen geholfen, die SGBV, voreheliche Beziehungen und Teenagerschwangerschaften erlitten haben. Sie können fundierte Entscheidungen über ihr Leben treffen und trotz des Traumas ein selbstbestimmtes Leben aufbauen.
Jugendliche werden befähigt, Peer-to-Peer-Unterstützung zu leisten und andere Jugendliche durch Dialoge in Schulen und Gemeinden über Kinderrechte und SGBV zu stärken. Dadurch ermutigen die jungen Menschen sich gegenseitig, ihre Rechte einzufordern und SGBV zu melden. Zusätzlich werden Eltern und Betreuern hinsichtlich einer positiven Erziehung durch bessere Elterngespräche gestärkt und somit der Kinderschutz verbessert. Regierungsvertreter sowie traditionelle und religiöse Führer werden ebenfalls involviert, um die Nachhaltigkeit zu sichern.
Der Pillars of Hope-Club, bestehend aus jugendlichen Mädchen und Jungen, vermittelt Aktionen gegen geschlechtsspezifischer Gewalt, Informationen über GBV-Dienste, Vermeidungsstrategien und Kinderrechte. Darüber hinaus sichert eine Schutzunterkunft Betroffenen psychosoziale Unterstützung, Rechtsberatung, Transport und medizinische Unterstützung. Dabei werden Schulungen in Finanz- und Geschäftskompetenz geboten sowie die Bereitstellung von Startkapital um den Aufbau einer eigenen Existenz zu ermöglichen.
Das Projekt wurde wie geplant erfolgreich umgesetzt. Probleme bereiten klimabedingte Notfälle wie Dürre, die die Ernährung der Menschen gefährdet. Vielfach ziehen die Mitglieder des Pillars of Hope Clubs weg und hinterlassen Wissenslücken. Die Arbeit wird fortgeführt und der Aufbau von jungen Multiplikatoren verstärkt.